Wofür ist Homöopathie gut?
Die Homöopathie kann grundsätzlich bei allen akuten und chronischen Erkrankungen eingesetzt werden.
Die Homöopathie kann für Säuglinge, Kinder und Erwachsene hilfreich sein.
Die Homöopathie kann als alleinige Therapie oder begleitend zur konventionellen Behandlung angewendet werden (Integrative Medizin).
Vor allem dann, wenn die konventionellen Möglichkeiten ausgeschöpft sind, bietet sich eine homöopathische Therapie besonders an (Therapienotstand).
Die Homöopathie hat sich sehr bewährt bei …
- akuten Krankheiten (Halsschmerzen, Durchfall, Fieber, Verletzungen etc.),
- ADHS, Wahrnehmungs- und Konzentrationsstörungen,
- Heuschnupfen (allergischer Rhinokonjunktivitis),
- Kopfschmerzen und Migräne,
- Ängsten und Verhaltensstörungen bei Kindern,
- Schlafstörungen,
- häufigen Infektionen (Infektionsanfälligkeit),
- Adenoiden, „Polypen“ und Paukenerguss
und vielen weiteren Krankheitsbildern.
Vorgehensweise
Grundlage bei jeder Behandlung ist eine exakte medizinische Abklärung und die Stellung einer Diagnose.
Hierzu wird bei Bedarf auf die moderne Diagnostik zurückgegriffen (Labor, Ultraschall, EKG, Hörtest, Sehtest u.a.) und mit spezialisierten Abteilungen zusammengearbeitet.
In einem ausführlichen Gespräch (Anamnese) werden alle Beschwerden genau erhoben.
Anschließend wird im Rahmen der homöopathischen Arzneifindung das individuell passende Arzneimittel ausgewählt.
Tradition und Moderne
Die Homöopathie ist eine Heilmethode mit einer über 200 Jahre langen Geschichte.
Viele Generationen homöopathischer Ärztinnen und Ärzte haben die Methode kontinuierlich weiterentwickelt.
Heute verfügen wir über
- moderne Werkzeuge (Computerrepertorien),
- eine große Datenbasis (Materia Medica) und
- eine Vielzahl methodischer Varianten (Kent, Bönninghausen, Boger etc.).
In den letzten Jahrzehnten hat die moderne Forschung zahlreiche Beiträge zur Klärung der Wirksamkeit (klinische Forschung) und der Wirkungsweise (Grundlagenforschung) geliefert.
Weiterführende Informationen erhalten Sie auf dem Blog „Informationen zur Homöopathie“ und im zugehörigen YouTube-Kanal.